|
|
|
Bilder und Texte
unterliegen dem Copyright!
|
|
 |
Wie ich zur meiner Bande kam...

Ich habe zurzeit 4 Frettchen.
Zu meiner festen Gruppe gehören eine Fähe
und 3 Rüden. Meine ältesten Frettchen sind Semmy, ein Siam Rüde und Enna eine Iltis Badger Fähe. Beide sind 4 Jahre alt. Ihr Sohn Merlin folgt mit seinen 3 Jahren. Er ist ein Albinorüde und aus dem Wurf 2009 und der Jüngste der Gruppe ist Asran ein DEW (Dark Eyed White) Rüde aus dem Wurf 2010 und somit 2 Jahre alt.
Am 29.05.2012 ist Paul, den ich am 20.08.2006 aufgenommen habe verstorben.
Ich habe ihn und seine gleichalte Freundin Frieda ( + 12.02.2009) aus schlechter Haltung bekommen. Sie war eine Albino Fähe.
Beide waren als ich sie bekam ca. 2 Jahre alt.
2 Jahre hatte ich nur die 2 Frettchen, bis ich beschloss, dass da noch mehr Frettchen einziehen müssen.
Darauf folgte dann Semmy am 09.08.2008 (geboren am 02.06.2008) und Enna am 29.08.2008 (geboren am 13.06.2008).
Beide habe ich als Welpen von ihren Züchtern übernommen.
Von den beiden stammt mein erster Wurf Frettchenwelpen (vom 08.05.2009), von denen ich dann auch Merlin behielt, da er der einzige Albino im Wurf war und mich an meine Frieda erinnerte, welche 3 Monate zuvor verstarb.
Am 24.10.2009 kam dann noch Cougar dazu.
Um Cougar abzuholen bin ich bis nach Heide gefahren. Das waren fast 6 Stunden Fahrt hin und wieder 6 Stunden zurück. *puhh*
Cougar war der Zuchtrüde von unseren Wurf 2010 und von den 9 Welpen blieb Asran, der als Welpe eigentlich nur ein total süßer Kuschelbär war, jetzt aber mit seiner Kraft um sich wirft und die ganze Zeit am Spielen ist.
Cougar verstarb leider am 24.9.2012... 
Hierzu links noch ein paar Bilder...
Viel Spaß beim weiter stöbern!
|
|
 |
|
|
|
ACHTUNG: Mit einem Frettchen nehmen Sie einen mutigen Abenteurer bei sich auf, der ständig neue Überraschungen in petto hat!!!
Wichtig für Frettchen:
->Gesellschaft: Frettchen müssen mindestens zu zweit gehalten werden, am besten wäre eine Gruppe von 3 bis 5. Eine Anzahl darüber hinaus ist natürlich auch möglich, dann sollte man aber auch über genügend Platz verfügen.
->Bewegung: Frettchen brauchen viel Bewegung. Sie schlafen zwar viele Stunden am Tag, aber in den Stunden, in denen sie aktiv sind, brauchen sie sehr viel Auslauf, also eine große Unterkunft (Gehege) und täglich Freilauf.
->Action: Frettchen brauchen viele Turnmöglichkeiten und ständig neue Herausforderungen beim Spielen.
->Gaumenfreuden: Frettchen brauchen eine artgerechte und gesunde Ernährung, das hält die munteren Raubtiere fit. Also Hauptnahrungsbestandteil: FLEISCH!
->Sauberes Heim: Hygiene ist sehr wichtig, da Frettchen Futterreste bunkern, die schnell verderben können.
|
|
|
|
 |
|
|
|
|