|
|
|
Bilder und Texte
unterliegen dem Copyright!
|
|
 |
Leptospirose
Die Leptospirose gehört, wie die Tollwut zu den Zoonosen, das heißt sie kann vom Tier
(Ratte/Hund) auf den Menschen übertragen werden und dort eine Erkrankung bewirken.
Heutzutage werden jedoch fast alle Infektionen auf den Kontakt mit Rattenurin-verseuchten Gewässern zurückgeführt.
Betroffen sind meist Hunde, die gerne schwimmen gehen, ebenso wie Wassersportler, Angler und Kanalarbeiter.
Leptospirose-Infektionen beim Frettchen treten eigentlich nur auf, wenn die Tiere zur Ratten- oder Mäusejagd verwendet werden.
Ein für Frettchen auf Wirksamkeit geprüfter und zugelassener Impfstoff ist nicht vorhanden.
Ob für Hunde zugelassene Impfstoffe gegen Leptospirose schützen können ist nicht bekannt.
Quelle: http://www.idt-biologika.de/index.php?session=4a047e57b077c89694da92244f288c06&page=572
|
|
 |
|
|
|
ACHTUNG: Mit einem Frettchen nehmen Sie einen mutigen Abenteurer bei sich auf, der ständig neue Überraschungen in petto hat!!!
Wichtig für Frettchen:
->Gesellschaft: Frettchen müssen mindestens zu zweit gehalten werden, am besten wäre eine Gruppe von 3 bis 5. Eine Anzahl darüber hinaus ist natürlich auch möglich, dann sollte man aber auch über genügend Platz verfügen.
->Bewegung: Frettchen brauchen viel Bewegung. Sie schlafen zwar viele Stunden am Tag, aber in den Stunden, in denen sie aktiv sind, brauchen sie sehr viel Auslauf, also eine große Unterkunft (Gehege) und täglich Freilauf.
->Action: Frettchen brauchen viele Turnmöglichkeiten und ständig neue Herausforderungen beim Spielen.
->Gaumenfreuden: Frettchen brauchen eine artgerechte und gesunde Ernährung, das hält die munteren Raubtiere fit. Also Hauptnahrungsbestandteil: FLEISCH!
->Sauberes Heim: Hygiene ist sehr wichtig, da Frettchen Futterreste bunkern, die schnell verderben können.
|
|
|
|
 |
|
|
|
|